Westfalia, Campingbusausbauer auf VW-Basis der ersten Stunde, ist ja ziemlich ins Straucheln gekommen, wie berichtet, aber nun scheint die Rettung nahe.
Rapido übernimmt das Werk in Rheda-Wiedenbrück samt den Mitarbeitern.
Quelle: promobil 1/2011
Westfalia, Campingbusausbauer auf VW-Basis der ersten Stunde, ist ja ziemlich ins Straucheln gekommen, wie berichtet, aber nun scheint die Rettung nahe.
Rapido übernimmt das Werk in Rheda-Wiedenbrück samt den Mitarbeitern.
Quelle: promobil 1/2011
Wer das schon mal hatte, einen Totalausfall der Heizung in seinem Wohnmobil (oder Wohnwagen) bei Minustemperaturen, der weiß, wie unangenehm das werden kann.
Mir selbst ist das auch einmal passiert. Aber ein findiger Einmannbetrieb vor Ort konnte damals schnell helfen – auf Vermittlung des Campingplatzbetreibers.
Die Einspritzdüse der 3002 war kaputt, wenn ich mich recht erinner. Problem war, daß die Leitungen irgendwie so fest saßen, daß alles gerissen wäre, wenn mehr Druck ausgeübt worden wäre. Also kam die Säge zum Einsatz und HokusPokus war alles wieder dicht und funktionierte.
Warum unter dem Auto gesägt werden mußte, wenn innen an der Heizung was defekt war, weiß ich aber nicht mehr wirklich. Erinnern kann ich mich nur noch, daß der Preis in Ordnung ging.
Also, langer Rede kurzer Sinn. Bei Problemen mit der Heizung zuerst mal zum Platzwart gehen. Der hat bestimmt Tipps auf Lager.
Auf großen Campingplätzen sind die Techniker von Truma – Hersteller der vermutlich meist verbauten Heizung in Deutschlands Wohnmobilen – oft direkt greifbar. Auf anderen Plätzen ist hoffentlich ein naheliegender Wartungsbetrieb in Wartestellung. Alternativ ist werktags unter 089 46 17 20 20 Hilfe von Truma nahe und feiertags, Weihnachten, Neujahr, hilft die Hotlinenummer 0151 52 80 75 36 hoffentlich weiter.
Wer eine Alde-Heizung sein Eigen nennt, dem hilft am Wochenende und den Feiertagen (9 Uhr bis 17 Uhr, November bis Januar) 0151 21 13 58 17 ansonsten 09723 91 16 60. Außerdem gibt es jede Menge Servicepartner, die aufzuzählen aber kaum möglich ist.
Tipp: Die Nummern immer griffbereit neben der Heizung liegen zu haben, spart im Notfall u.U. viel Zeit.
Nachtrag 14.11.2014: Nummern teilweise geändert
Nachtrag 15.12.2015: Nummern teilweise geändert
… aber recht moderat.
Die Jahresvignette zur Autobahnnutzung wird um 30 Cent teurer und kostet dann ab nächstem Jahr 76,50 Euro.
Das zwei Monate gültige „Pickerl“ kostet dann 23 Euro und wird somit 10 Cent teurer. Das zehnTageKurzzeitpickerl wird nicht angepaßt, es kostet damit immer noch 7,90 Euro.
Soweit der ADAC.
Quelle: KSTA 4.12.2010
Das Wetter ist ja gerade passend: Die Winterreifenpflicht (bzw. wenigstens Ganzjahresreifen) gilt ab vergangenen Samstag, wenn ich mich recht erinner.
Bis zu 80 Euro und bei Gefährdung anderer auch ein Punkt sind fällig, wer bei Eis und Schnee ohne Winterreifen erwischt wird.
Und was ist mit der Versicherung?
Droht da mehr Ungemach?
Nach Auskunft unserer Tageszeitung gilt folgendes:
Die Haftpflichtversicherung des Autofahrers zahlt, unabhängig von den verwendeten Reifen. Anders sieht es unter Umständen bei der Vollkasko aus. Da drohen Verluste, wohl nur bei grober Fahrläßigkeit, aber immerhin.
Wer bei Sonne losfährt und von Glätte überrascht wird, bei dem sieht es dann wieder anders aus.
Da das aber ein sensibles Thema ist, sollte sich jeder individuell schlau machen. Und am besten Winterreifen aufziehen. Rechtzeitig! Sonst drohen unter Umständen saftige Aufschläge vom Reifenhersteller, ruft es aus dem Wald.
(Quelle KSTA 4.12.2010)
Bisher kam man, wenn man zu schnell fuhr, je nach Land mehr oder weniger ungeschoren davon. Aber die Schlinge wird von Jahr zu Jahr enger.
Und nun soll EU-Weit durchgegriffen werden.
Es kommt, das elektronische System zur totalen Kontrolle zum digitalen Austausch von Halterdaten.
2013 soll es losgehen.
Etwas Zeit ist also noch, aber zu schnelles Fahren ist im Heimatland genau so schlecht, wie woanders …
Quelle: KSTA 3.12.2010
Discover-Outdoor, die uns mit Werbung versorgen und dafür ein paar Cents abgeben, lädt zu einem adventlichen Gewinnspiel ein.
Jeden Tag kann ein Türchen geöffnet werden und es locken der eine oder andere Preis.
discover-outdoor.com/artikel/x-mas/adventskalender_2010.htm (link nicht mehr gültig, 26.03.2013)
Ich habe jedenfalls mal teilgenommen und hoffe nun, daß ich nicht mit Werbung überschüttet werde…
Wer schon in Dämemark seinen Urlaub verbracht hat, der weiß sicher ein dichtes Dach über dem Kopf zu schätzen.
Ich war jedenfalls ein paar Wochen mit einem L300 in Dänemark unterwegs und die Hälfte der Zeit hat es geregnet. Und das im Hochsommer. Aber schön war es trotzdem.
Wer jetzt, mitten im Winter daran denkt, einen spontanen Kurzurlaub in Dänemark zu verbringen, dem empfehlen wir eine schicke Ferienwohnung. Denn Urlaub in Dänemark im Winter ist mit Sicherheit schön, wenn denn die Heizung funktioniert 😉
Manche Wohnungen haben auch einen Kamin, das macht dann gleich doppelt Freude.
Mit Kindern hier der gar nicht geheime Geheimtipp: Legoland. Macht auch im Regen Spaß…
Wenn man den Auguren glauben darf, dann soll diese Woche bis in die Niederungen hinein in NRW der Schnee kommen.
Zeit, daran zu erinnern, daß es keine WischiWaschiRegelungen mehr gibt in Sachen „den Wetterbedingungen angepaßte Bereifung“.
Denn in der Straßenverkehrsordnung soll die Winterreifenpflicht aufgenommen werden. Ganzjahresreifen tun es wohl auch. Auf jeden Fall aber keine reinen Sommerreifen mehr, egal, in welch gutem Zustand sie sind.
Also, noch ist Zeit zu wechseln! Zum Beispiel bei reifen.com, inklusive Partnersuche, wo die Reifen dann auch montiert werden können.
Knapp einundzwanzig Millionen Übernachtungen gab es in 2010 von Januar bis August.
Die Auslandsbesucher steigerten sich wohl, dagegen kamen weniger Deutsche auf Deutsche Campingplätze. Die sind dann wohl wieder vermehrt ins Ausland abgewandert – oder haben gar keinen Campingurlaub gemacht?!
Zettelwirtschaft beseitigen, was ein Spaß!
Auf der Messe in Düsseldorf gab es auch zwei Rentiere zu sehen, von Deutschlands einziger Rentierzüchterin.
Die sitzt in 38486 Jahrstedt, Germenauer Straße 3.
Einen Link gibt es auch : www.rentierschule.de
und der Zettel kann weg, hurra!
Noch kurz ein Auszug vom Programm:
Ren-Nachtwanderungen im Gelände, Tipi, Jurte, Iglu, Zelt
Übernachtungen, Ren-Schlittenfahrten Sommer wie Winter
Selber Ren führen an der Leine, Rentier-Führerschein,
Die Tiere kann man zur Weihnachtszeit auch mieten, für das echte Feeling 😉