Archiv der Kategorie: Reiseziele

Strafzettel aus der Schweiz…

… werden ab sofort auch in Deutschland vollstreckt.

Bisher war es ja in vielen Ländern so, daß man zwar im jeweiligen Land gerne mal eine Knolle bekam, die aber praktisch nie bezahlt werden mußte, weil man ja nicht greifbar war. Dann änderte sich das nach und nach und die Bußgelder werden mittlerweile fast flächendeckend in Deutschland vollstreckt. Jetzt ist es also auch im Schweizer Urlaub soweit.

Beachtenswert dabei ist, daß die Beträge deutlich höher ausfallen können, als man es in Deutschland (noch) gewohnt ist. Konnte man das also bisher schlechten Gewissens meist aussitzen, sieht das nun anders aus. Die Vollstreckungsgrenze wurde bei 80 Schweizer Franken gezogen, wobei etwas zu schnell gerne schon mal an die 200 Franken geben kann.

In der Schweiz verhängte Fahrverbote gelten nach wie vor nur in der Schweiz.

Quelle: ksta 22.06.2024

Technik Caravane 2024

Das Jahr ist schon zu einem Drittel herum, Zeit also, auf die diesjährige Technik Caravane hinzuweisen.

Die Technik Caravane 2024 wird in der Zeit vom 07.06.2024 bis zum 09.06.2024 veranstaltet.

Wie bereits im letzten Jahr, wird die Veranstaltung an einem Ort durchgeführt, nicht, wie zuvor als eine echte Caravane, also ständig weiterziehend.

Diesmal läßt sich die Technik Caravane Camp beim Reisemobilhersteller LMC (Lord Münsterland Caravan) in Sassenberg (was liegt, ja sowas, im Münsterland) nieder. Um mit dem eigenen Wohnmobil mitmachen zu können, muß man autark stehen können und sich zuvor angemeldet haben (siehe Link).

Noch bis zum 24.05.2024 kann man sich anmelden.

Mehr unter –>

Quelle: promobil 1/2024

Jahrmarkt anno dazumal

Im Freilichtmuseum Kommern wird wieder der beliebte historische Jahrmarkt anno dazumal über Ostern abgehalten.

Vom 26. März bis zum 7. April 2024 (mit Ausnahme des Karfreitag) kann man sich trefflich amüsieren mit und in historischen Fahrgeschäften und anderen Attraktionen, wie einer Hinrichtung im Kuriositäten-Kabinett (das mag vielleicht in heutigen Zeiten makaber wirken, diente in vergangenen Zeiten halt als Amüsement).

Seit 1995 existiert diese Ausstellung, also seit bald dreißig Jahren, wenn das jetzt richtig gerechnet wurde.

Ein paar Impressionen aus 2022: Jahrmarkt anno dazumal, Kommern

Die Teufelsschlucht in der Eifel

teufelsschluchtVia viercampen, ein Campingplatz in der Nähe der Teufelsschlucht in der Eifel: Camping Südeifel.

„Ankunft: 13:00-19:00, Abflug:11:00“

„Das bietet dir dieser Stellplatz: Moderne Sanitäranlagen, Strom Ab €4,- pro Nacht, Wasser, WLAN“

„Hofstraße 19, 5466 Irrel, Deutschland“

„Sie können ab dem 25. März 2024 wieder bei uns übernachten. Bis bald!“

Ein paar Fakten der Website entnommen

Maut beim Fernpaß

Wenn man von Nassereith aus zum Fernsteinsee fährt, dort am Campingplatz übernachtet und dann weiter Richtung Nauders und Cie. fährt, dann ist das immer eine tolle Strecke – sofern man nicht gerade in ein Fahrradrennen oder eine Oldie-Classic gerät – und bisher immer ein kostenloses Vergnügen (mal abgesehen vom Sprit). Nun soll aber wohl ein Tunnelprojekt initiiert werden und die Kosten dafür mindestens zum Teil über Mautgebühren beigesteuert werden. So hat die Tiroler Landesregierung ebends beschlossen.

Etwas Zeit ist noch, erst etwa 2028 soll die Maut erhoben werden, die bei 14 Euro die einfache Fahrt liegen soll. Dann nämlich soll der Fernpasstunnel fertig gestellt sein.

Quelle: KSTA 17.02.2024 Reisen & Urlaub

Am Fernpass

Hütte am Fernpass

Schloss Fernsteinsee

Das Schloss am Fernsteinsee

Fernstiensee

Ein Teil des Fernsteinsees

Campingplatz Fernsteinsee

Campingplatz Fernsteinsee

am Fernpass

Lust auf Bräuche und Traditionen in den Dolomiten?

Das Projekt Nos Ladins – Wir Ladiner in den Dolomiten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Touristen die einheimischen Traditionen der Region näherzubringen, jedes Jahr mit neuen Ideen.

So kann man zum Beispiel das besondere „Schüttelbrot“ mit einem einheimischen Bäcker herstellen, mit der wohl schon obligatorischen Kräuterfrau einen Waldspaziergang machen, oder zwei Stunden mit einem Telemark-Profi verbringen.

Mehr dazu und aktuelle Termine: –>.

Quelle: ksta 25.11.2023

Haus der Berge in Südtirol / Sexten

Vor gut einem Monat hat ein neues Zentrum für Besucher der Dolomiten in Sexten seine Türen geöffnet. Zu finden ist es in der Nähe der Talstation der Seilbahn Helmjet (–>).

Geschichte sowie gelebte Traditionen der Sextener Dolomiten werden präsentiert. Außerdem gibt es auf der zugehörigen Terrasse einen schönen Blick auf die Gipfel der Sextener Sonnenuhr (–>).

Platz fürs Womo: Klick.

Quelle: ksta 28.10.2023

Kostenfalle oben ohne

oben ohne badenIn manchen Schwimmbädern in Deutschland ist seit einiger Zeit das oben ohne schwimmen erlaubt. Bisher wird das aber so gut wie gar nicht genutzt. Aber das ist ein anderes Thema.

Hier soll es um das unerlaubte oben ohne sonnen bzw. baden gehen.

In Frankreich ist oben ohne am Strand in aller Regel erlaubt, wer aber zum Beispiel in Paris – der Stadt der Liebe? – ohne Bikinioberteil oder noch schlimmer, ganz hüllenlos sonnt, den trifft u.U. ein Bußgeld in Höhe von knapp 40 Euro bis hin zu 3750 Euro! Wahlweise zwei Monate Haft. Und wer sich extra präsentiert, der landet im Gefängnis…

In Italien ist das oben ohne sonnen zwar nicht wirklich erlaubt, wird wohl aber in der Regel geduldet. FKK dagegen ist nur dort erlaubt, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Wer sich trotzdem komplett auszieht, kann mit bis zu 10.000 Euro belangt werden.

In Spanien ist nacktbaden generell verboten und wer sich etwa auf Mallorca oben ohne an den Strand legt, darf bis zu 750 Euro zahlen.

In der Türkei sollte man besser auch bedeckt bleiben, sonst kann das teuer werden; es gibt aber wohl einige wenige FKK-Clubanlagen, wo man seinen Gepflogenheiten frönen kann.

Quelle: ksta 8.07.2023